Philipp unter Strom

Der unabhängige Energiewende-Blog(ger) der Schweiz

Meine Motivation

Die vergangenen 25 Jahre habe ich im Büro gearbeitet. Gestartet als normaler Lehrling in einer Raiffeisenbank, habe ich mich hochgearbeitet bis in die Geschäftsleitung eines der zukunftsträchtigsten Fintechs der Schweiz. Doch nach meinem dortigen Abgang habe ich gemerkt, dass ich nicht mehr in die Bürowelt passe, und dass ich eigentlich viel glücklicher bin, wenn ich etwas Handwerkliches machen kann.

Schon als Kind konnte ich nicht gut ruhig sitzen, ich war der klassische Zappel-Philipp. Heute ist es ein bisschen besser, aber den ganzen Tag vor dem Bildschirm zu verbringen und sich um Bullshit zu kümmern. Das ist mir ein Graus.

Deshalb möchte ich zukünftig etwas anders machen. So habe ich mich entschieden, eine Lehre als Elektroinstallateur zu absolvieren. In diesem Beruf kommt alles zusammen, was mich interessiert. Man braucht technisches Wissen und Geschick, aber auch Kenntnisse über die rechtlichen Begebenheiten. Diesbezüglich ist es ähnlich wie in einem Fintech, wo die wichtigsten Ressourcen auch das rechtliche und das technische Wissen sind.

Zudem habe ich gemerkt, dass es körperlich alles andere als vorteilhaft ist, im Büro zu arbeiten. Mir geht es deutlich besser, seitdem ich mehr körperlich arbeite, sowohl psychisch als auch physisch. Was ich auch interessant finde am Beruf des Elektroinstallateurs, ist der Kundenkontakt. Ich bin aktuell im Gespräch mit lokalen Elektroinstallationsfirmen, um eine entsprechende Lehre zu starten. Nebenbei werde ich hier versuchen, mein neues Wissen zu vermitteln.